‚Gute Arbeit‘, dafür steht die SPD seit 156 Jahren. Für ein starkes, leistungsfähiges Wissenschaftssystem ist sie eine der wesentlichsten Voraussetzungen. Engagierte und exzellente Mitarbeiter_innen sind die tragende Säule für Spitzen-leistungen in Lehre und Forschung. Der wissenschaftliche Arbeitsmarkt ist besonders. Dies alleine reicht aber nicht als Begründung für noch immer enorme Befristungsquoten. Mit dem Zukunftsvertrag Studium & Lehre und dem Pakt für Forschung und Innovation hat die Wissenschaft neue Planungssicherheit gewonnen. Jetzt gilt es, das Versprechen guter Arbeitsbedingungen und planbarer Karriere-perspektiven einzuhalten und dabei alle Interessen in den Blick zu nehmen.
Das Wissenschaftsforum will sich umfassend dazu positionieren. Welche Ideen lohnt es zu diskutieren? Wie sinnvoll oder unsinnig sind die unterschiedlichen Ansätze, die bereits auf dem Tisch liegen? Welche neuen Ideen braucht es, das Thema umfassend zu durchdringen? Aus welchen Erfahrungen der Vergangenheit können wir für die Zukunft lernen? Was müssen wir noch im Blick behalten? – Diese und weitere Fragen wollen wir diskutieren. Miteinander in einem innovativen Format, auf Augenhöhe, über die Themen der Teilnehmenden, in kleinen Gruppen und ohne lange Vorträge.
14.00 Uhr
WILLKOMMEN UND IMBISS
14.30 Uhr
UPDATE
Dr. Wiebke Esdar und Oliver Kaczmarek
Vorsitzende des Wissenschaftsforums
14.45 Uhr
‚GUTE ARBEIT IN DER WISSENSCHAFT‘ – WO STEHEN WIR?
Impuls von Prof. Dr. Konrad Wolf
Wissenschaftsminister Rheinland-Pfalz | Vorsitzender der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz GWK
15:00 Uhr
IT’S ALL ABOUT WORK –
BARCAMP RUNDE 1
Alle Teilnehmenden sind eingeladen, Ihre Themen mit- und einzubringen. Kleine Sessions werden von den Teilnehmenden selbst organisiert und moderiert. Für Material und Dokumentation ist gesorgt. Die jeweiligen Gruppen finden sich spontan vor Ort.
Wer sich mit einem Thema einbringen und eine Session organisieren will, schickt bitte vorab eine kurze Nachricht an wissenschaftsforum@spd.de. Weitere Informationen gibt es nach der Anmeldung.
16:15 Uhr
STÄRKEN UND NETZWERKEN – KAFFEEPAUSE
16:45 Uhr
IT’S ALL ABOUT WORK –
BARCAMP RUNDE 2
18:00 Uhr
FEEDBACK UND FOLLOW-UP
Dr. Wiebke Esdar und Oliver Kaczmarek
Vorsitzende des Wissenschaftsforums
18:15 Uhr
ORTSWECHSEL
Wer Zeit und Lust hat, ist anschließend herzlich eingeladen, das Netzwerken fortzusetzen. Dafür ist ein Tisch reserviert im WAU (Hallesches Ufer 32, 10963 Berlin). Hier muss dann selbst bezahlt werden.