SPD stellt Sachverständige für Enquete Kommission „Künstliche Intelligenz“ vor
Sören Bartol, stellvertretender Fraktionsvorsitzender;
René Röspel, Sprecher der SPD-Abgeordneten in der Enquete KI:
Die SPD-Bundestagsfraktion hat ihre Sachverständigen für die Enquete-Kommission „Künstliche Intelligenz – gesellschaftliche Verantwortung und wirtschaftliche, soziale und ökologische Potenziale“ des Deutschen Bundestages vorgestellt.
„Die Enquete-Kommission wird sich am 27. September konstituieren. 19 Abgeordnete aller Fraktionen und ebenso viele Sachverständige werden sich in den Beratungssitzungen mit den wesentlichen rechtlichen, ethischen, wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fragen im Kontext künstlicher Intelligenz beschäftigen und Handlungsempfehlungen erarbeiten.
Die SPD wird Prof. Dr. Sami Haddadin, einen der führenden Robotikforscher Deutschlands von der TU München, Lothar Schröder vom Bundesvorstand der Gewerkschaft ver.di, Lena-Sophie Müller vom Netzwerk für die Digitale Gesellschaft D21 und den Juristen und Digitalisierungsexperten Jan Kuhlen vom Zentrum für digitalen Fortschritt D64 als Sachverständige in die Enquete Kommission entsenden.
Künstliche Intelligenz (KI) ist einer der Schlüsselfaktoren für die Zukunftsfähigkeit Deutschlands im internationalen Vergleich. Deshalb ist es wichtig, dass wir die Forschung zu KI verstärken, Unternehmen in der Anwendung unterstützen, die Verwendung in der Gesellschaft begleiten und auf der Höhe der internationalen Entwicklung bleiben, ohne dabei mögliche Risiken außer Acht zu lassen. KI bedeutet große Chancen für unser Land und stellt uns gleichzeitig vor Herausforderungen rechtlicher und ethischer Hinsicht, auf die wir als Gesellschaft eine Antwort finden müssen. Deswegen brauchen wir auch einen breiten Diskurs zu künstlicher Intelligenz. Im internationalen Vergleich sind wir spät dran und daher gut beraten, uns jetzt intensiv mit dem Thema zu befassen. Mit den von uns ernannten ExpertInnen sind wir bestens aufgestellt.
Nach dem Sommer 2020 soll die Enquete-Kommission ihren Abschlussbericht vorlegen.“
________________________________________
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
http://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/spd-stellt-sachverstaendige-enquete-kommission-kuenstliche-intelligenz
Die komplette Pressemitteilung als PDF:
http://www.spdfraktion.de/node/2798789/pdf
________________________________________
© 2017 SPD-Bundestagsfraktion – Internet: http://www.spdfraktion.de
V.i.S.d.P. Herausgeber Carsten Schneider MdB, Redaktion Lena Daldrup
TELEFON (030) 227-522 82 / (030) 227-511 18 TELEFAX (030) 227-568 69
E-MAIL presse@spdfraktion.DE
________________________________________
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der E-Mail-Adresse aboservice@spdfraktion.de nur um eine Absenderadresse unserer Mailinglisten handelt. E-Mails an diese Adresse werden nicht gelesen. Den für Sie richtigen Ansprechpartner/in finden Sie über unsere Website.
Um Ihr Abonnement zu beenden oder zu ändern, nutzen Sie bitte das Anmelde-Formular
unter http://www.spdfraktion.de/service/abo.
Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, den wir regelmäßig am Ende einer Sitzungswoche versenden, und unseren Informationsdienst Fraktion Intern; er erscheint achtmal pro Jahr. Außerdem können Sie sich Hinweise auf Veranstaltungen der SPD-Bundestagsfraktion in Ihrem Bundesland zusenden lassen. Tragen Sie hier einfach Ihre weiteren Abonnement-Wünsche ein: http://www.spdfraktion.de/service/abo
Bei Schwierigkeiten mit unserem Abo-Service wenden Sie sich bitte an webmaster@spdfraktion.de
So können Sie unsere Pressemitteilungen auch mit einem RSS-Newsreader lesen.
Weitere Informationen: http://www.spdfraktion.de/pressemitteilungen/feed
________________________________________
Die SPD-Bundestagsfraktion bei facebook, twitter, youtube und flickr:
http://www.spdfraktion.de/facebook
http://www.spdfraktion.de/twitter
http://www.spdfraktion.de/youtube
http://www.spdfraktion.de/flickr