Einträge von Wissenchaftsforum Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern

Brandenburg belegt Spitzenplatz in Klima- und Energieforschung

Die brandenburgische Wissenschaftsministerin Martina Münch hat heute bei der Eröffnung der internationalen meteorologischen Konferenz ‘GCOS Reference Upper-Air Network‘ am Alfred-Wegener-Institut in Potsdam auf die Bedeutung des Klimawandels hingewiesen und Brandenburg als als herausragenden Standort in der Klima- und Energieforschung gewürdigt.

Für eine sozial gerechte Wissenschaftsarchitektur muss auch der Bund wieder mehr Verantwortung übernehmen

Aus Sicht des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist die Stärkung von Hochschule und Forschung der Schlüssel dafür, dass Deutschland weiter zu den wirtschaftlich erfolgreichsten Ländern dieser Erde gehört und dass an dem Reichtum des Landes nicht nur wenige, sondern viele Menschen Anteil haben. Für eine sozial gerechte Wissenschaftsarchitektur muss auch der Bund wieder mehr Verantwortung für die Wissenschaft übernehmen. Die Länder sind in einigen Bereichen überfordert, solche flächendeckenden Angebote sicherzustellen.

Perspektiven für die Hochschulfinanzierung

Gemeinsam mit anderen Partnern, diskutierte das Wissenschaftsforum in Potsdam über die Neuordnung der Bund-Länder-Finanzbeziehungen, die neuen Möglichkeiten der Bund-Länder Förderung im Hochschulbereich nach der Aufhebung des Kooperationsverbotes hier sowie die Finanzierung der Integrationsaufgaben. Im Rahmen der Veranstaltung entstand ein Thesenpapier, dass Impulse für die anstehenden Beratungen und Entscheidungen geben soll.