Fachhochschulen als regionale Innovationsmotoren – ein potentieller Exportschlager
Das internationale Interesse am deutschen Modell der Fachhochschulen ist während der letzten Jahre erheblich gewachsen. Vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass wirtschaftliche Entwicklung in hohem Maße von Transferleistungen abhängt. Prof. Dr. Bernd Reissert – Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin und Vorsitzender der Hochschulallianz UAS 7, der sieben der größten deutschen Fachhochschulen angehören – beschreibt Ursachen und Gründe dafür. Er benennt Beispiele u.a. aus China, Brasilien aber auch den USA, die diese Entwicklung anschaulich beschreiben.