Wir brauchen mehr studentischen Wohnraum

Oliver Kaczmarek, bildungs- und forschungspolitischer Sprecher;
Bernhard Daldrup, bau- und kommunalpolitischer Sprecher:

Vor dem Wohngipfel der Bundesregierung setzt die SPD-Bundestagsfraktion das Thema studentisches Wohnen oben auf die Agenda. Zum Erfahrungsaustausch aus erster Hand hat die Fraktion Organisatorinnen und Organisatoren von lokalen Wohnraumbündnissen eingeladen, die sich vor Ort für studentischen Wohnraum engagieren.

„Zu Beginn des Wintersemesters wird die angespannte Lage auf den deutschen Wohnungsmärkten besonders spürbar. Es geht darum, mehr Wohnheimplätze für Studierende zu schaffen und so einen Beitrag zur Entspannung der Wohnungsmärkte in den Hochschulstädten zu leisten. Der Bund hat die Chance, aktiv die Wohnungspolitik zu gestalten. Zusammengefast sind die Forderungen in einer gemeinsamen Erklärung der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung sowie der Arbeitsgruppe Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen der SPD-Bundestagsfraktion zum studentischen Wohnen. Unser Appell geht an den Bundesinnenminister, die nötigen Weichen dafür schnell zu stellen.“

________________________________________
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
http://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/wir-brauchen-mehr-studentischen-wohnraum
Die komplette Pressemitteilung als PDF:
http://www.spdfraktion.de/node/2805870/pdf

________________________________________

© 2017 SPD-Bundestagsfraktion – Internet: http://www.spdfraktion.de

V.i.S.d.P. Herausgeber Carsten Schneider MdB, Redaktion Lena Daldrup
TELEFON (030) 227-522 82 / (030) 227-511 18 TELEFAX (030) 227-568 69
E-MAIL presse@spdfraktion.DE
________________________________________

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der E-Mail-Adresse aboservice@spdfraktion.de nur um eine Absenderadresse unserer Mailinglisten handelt. E-Mails an diese Adresse werden nicht gelesen. Den für Sie richtigen Ansprechpartner/in finden Sie über unsere Website.

Um Ihr Abonnement zu beenden oder zu ändern, nutzen Sie bitte das Anmelde-Formular
unter http://www.spdfraktion.de/service/abo.

Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, den wir regelmäßig am Ende einer Sitzungswoche versenden, und unseren Informationsdienst Fraktion Intern; er erscheint achtmal pro Jahr. Außerdem können Sie sich Hinweise auf Veranstaltungen der SPD-Bundestagsfraktion in Ihrem Bundesland zusenden lassen. Tragen Sie hier einfach Ihre weiteren Abonnement-Wünsche ein: http://www.spdfraktion.de/service/abo

Bei Schwierigkeiten mit unserem Abo-Service wenden Sie sich bitte an webmaster@spdfraktion.de

So können Sie unsere Pressemitteilungen auch mit einem RSS-Newsreader lesen.
Weitere Informationen: http://www.spdfraktion.de/pressemitteilungen/feed
________________________________________

Die SPD-Bundestagsfraktion bei facebook, twitter, youtube und flickr:
http://www.spdfraktion.de/facebook
http://www.spdfraktion.de/twitter
http://www.spdfraktion.de/youtube
http://www.spdfraktion.de/flickr