Einladung
Exzellenzinitiative
und Wissenschaftsregionen –
Ideen für eine zukunftsfähige Hochschule
Podiumsdiskussion am Donnerstag,
dem 30. Juni 2016, um 18 Uhr
im Campus Center der Universität Kassel,
Raum 1112, Moritzstraße 18, 34125 Kassel
Veranstaltungsort
Universität Kassel
Campus Center, Raum 1112
Moritzstraße 18, 34125 Kassel
Anmeldungen
Um uns die Planung zu erleichtern, bitten wir um
Anmeldung unter
wissenschaftsforumkassel@yahoo.de.
Weitere Fragen und Informationen
Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie Kassel
Postfach 104027
34040 Kassel
Tel.: 0151 – 40209780
wissenschaftsforumkassel@yahoo.de
BEGINN: 18 Uhr
Begrüßung: Armin Ruda
Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie
PODIUM
Edelgard Bulmahn
Vizepräsidentin des Deutschen Bundetages und
Initiatorin der Exzellenzinitiative
Prof. Dr. Reiner Finkeldey
Präsident der Universität Kassel
MODERATION
Ulrich Müller
Centrum für Hochschulentwicklung
Ende gegen 20 Uhr. Im Anschluss laden wir Sie zu
einem kleinen Umtrunk ein.
Mit der Exzellenzinitiative verfolgte SPD-Forschungsministerin
Edelgard Bulmahn 2004 die
Absicht, mit neuen Impulsen die Wissenschaftslandschaft
in Deutschland zu beleben. In der
Tat lassen sich nach rund zehn Jahren Exzellenzinitiative
viele internationale Erfolgsgeschichten
erzählen. Die „Exzellenzcluster“ mit ihren innovativen
Verbundprojekten zwischen universitärer
und außeruniversitärer Forschung trugen zu
einer neuen Kooperationsbereitschaft beit und
erzeugten Synergieeffekte in der Forschungslandschaft
Wissenschaftsregionen sind heute für Innovationen
unerlässlich und somit auch ein ökonomisch
relevanter Faktor. Zudem bieten Kooperationen
mit Partnern aus Wissenschaft
und Forschung gerade für kleinere und mittlere
Unternehmen ein enormes Potenzial, um
Fachkräfte gezielt zu qualifizieren und weiter zu
qualifizieren.
Auch der Wissenschaftsrat empfiehlt, weiterhin
gezielt lokale und regionale Wissenschaftsverbünde
zu fördern und dazu neue Instrumente
zu schaffen.
Doch welcher Rahmenbedingungen bedarf es
hier, um die gewünschten Effekte zu erzielen?
Wie können regionale Akteure und wissenschaftliche
Einrichtungen für die Potenziale der
Vernetzung gewonnen werden? Inwieweit wird
dieser Weg zur Innovativen Hochschule auch
jenseits der Exzellenzinitiative von der Politik
gefördert und unterstützt?
Diese und weitere Fragen möchten wir mit den
Podiumsgästen und Ihnen diskutieren.