Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Arbeitswelten der Zukunft – Besuch der MS-Wissenschaft

10. August 2018: 16:30 - 12. August 2018: 13:30

Das Wissenschaftsjahr hat dieses Jahr das Thema „Arbeitswelten der Zukunft“. Im Schiff „MS Wissenschaft“ haben eine Reihe von Forschungsorganisationen Themen-bereiche gestaltet, u.a. die MPG, die FhG und die Helmholtz-Gemeinschaft. Das Schiff fährt durch Deutschland und wird vom 9. bis 12. August in Bonn ankern. Generell wird die Frage nach der Zukunft der Arbeit u.a. von Begriffen wie Digitalisierung, Industrie 4.0, Roboter, künstliche Industrie geprägt. Es stellt sich die Frage, ob die vom Bundesministerium für Forschung und Bildung (BMBF) geförderte Ausstellung das Thema technologisch verengt oder nicht. Hier möchte das Wissenschaftsforum Rheinland e.V. (WiR) die Anwesenheit der MS Wissenschaft zum Anlass nehmen, um verschiedene Gruppen anzusprechen, die Rolle von verantwortungsvoller Wissenschaft bei der Gestaltung zukünftiger Arbeitswelten zu reflektieren. Der Besuch der Ausstellung auf der MS Wissenschaft ist eingerahmt in ein Vortreffen und einen Ausklang im Biergarten.

In der MS Wissenschaft ist das Thema „Zukunftswelten der Arbeit“ in 26 Bereiche aufgeteilt. Es gibt Stationen unter anderem zu

  • Arbeitsplatz Wissenschaft
  • Strategien gegen Stress
  • Zukunftsbildern
  • Lebenswegen
  • Digitale Fabrik

Webseite: https:/ms-wissenschaft.de/

Anstehende Innovationen wie 5G-Netze und Quanten-Computing werden für die Zukunft der Arbeit gewiss weiter ungeahnte Umwälzungen mit sich bringen. Dem Wissenschaftsforum Rheinland geht es um die Rolle einer werteorientierten Wissenschaft, die den Menschen in den Mittelpunkt des Fortschritts stellt. Auf der Basis dieses Grundverständnisses wollen wir uns die Ausstellung auf der MS Wissenschaft ansehen und prüfen, ob es Defizite und Lücken in der Auseinandersetzung mit dem Thema „Zukunft der Arbeit“ gibt. Wir wollen Personen ansprechen, die ein Interesse daran haben, die Fortführung des Themas in Netzwerken weiter zu verfolgen – auch und gerade wenn die MS Wissenschaft schon lange Bonn wieder verlassen hat.

Wir wollen sehr unterschiedliche Gruppen an das Thema „Zukunft der Arbeit“ heranführen. Es können pro Besuchsrunde jeweils 20 Personen mitkommen. Die Tagesgruppe können wir auf Wunsch nach Vorkenntnissen und Interesse aufteilen. Es können so unterschiedliche Gruppen wie z.B. eine Untergruppe „Arbeitswissenschaftler“ oder eine Untergruppe „Eltern mit ihren Jugendlichen (ab 12 Jahre)“ die Ausstellung differenziert betrachten.

PROGRAMM

Freitag 10. August – Besuchsrunde 1

16:30 Vortreffen in der Rheinaue (Ankommen auf dem Parkplatz Rheinaue und Sammeln im Restaurant Rheinaue) – Vorbesprechung / Spaziergang zur Anlegestelle*

17:30 Besuch der Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ auf der MS Wissenschaft

19:00 Ausklang im Biergarten

Samstag 11. August – Besuchsrunde 2

15:00 Vortreffen in der Rheinaue (Ankommen auf dem Parkplatz Rheinaue und Sammeln im Restaurant Rheinaue) – Vorbesprechung / Spaziergang zur Anlegestelle*

16:00 Besuch der Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ auf der MS Wissenschaft

17:30 Ausklang im Biergarten

Sonntag 12. August – Besuchsrunde 3

11:00 Vortreffen in der Rheinaue (Ankommen auf dem Parkplatz Rheineaue und Sammeln im Restaurant Rheinaue) – Vorbesprechung / Spaziergang zur Anlegestelle*

12:00 Besuch der Ausstellung „Arbeitswelten der Zukunft“ auf der MS Wissenschaft

13:30 Ausklang im Biergarten

* Anlegestelle: Stresemannstraße, am ehemaligen Bundeshaus, KD-Anlegestelle

 

Details

Beginn:
10. August 2018: 16:30
Ende:
12. August 2018: 13:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Bonn
Deutschland

Veranstalter

Wissenschaftsforum im Rheinland (WiR) e.V.
E-Mail:
helmut-duwe@gmx.de

Details

Beginn:
10. August 2018: 16:30
Ende:
12. August 2018: 13:30
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

Bonn
Deutschland

Veranstalter

Wissenschaftsforum im Rheinland (WiR) e.V.
E-Mail:
helmut-duwe@gmx.de