Verschiedenste Themen aus dem wissenschaftlichen Spektrum stehen zurzeit wieder auf der Tagesordnung. Der Bologna-Prozess und die Sinnhaftigkeit des Bachelor-Studiums werden auch gut 10 Jahre nach der Umstellung noch diskutiert. In den Zeiten des „March of Science“ sind Wissenschaft und Forschung neu herausgefordert. Die Änderungen der Grundgesetzartikel § 91b, die vermehrt Möglichkeiten des Bundes zur dauerhaften Finanzierung der Hochschulen zulässt, wird uns noch länger beschäftigen.
Doch merkwürdigerweise findet die Debatte darüber überwiegend nur zwischen den Repräsentanten der Wissenschaftseinrichtungen und wenigen Politikern statt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor Ort – ob SPD-Mitglied oder nicht – haben zu selten eine Plattform, von der aus sie sich unmittelbar einbringen und einmischen können.
Wir wollen eine Möglichkeit zur Mitgestaltung schaffen.
Das Wissenschaftsforum im Rheinland ist kein Parteigremium. Es öffnet vielmehr einen Raum für gesellschaftspolitische Diskussionen über Hochschulen, Wissenschaft, Lehre und Forschung. Das Forum bietet dabei die Gelegenheit, mit Funktions- und Mandatsträgerinnen und -trägern der SPD in Kontakt zu treten und gibt darüber hinaus die Möglichkeit, in einem Netzwerk von politischen Akteurinnen und Akteuren sowie interessierten Bürgerinnen und Bürgern Ideen, Lösungsansätze, Kritik und Handlungsempfehlungen auszutauschen.
Das Forum legt in seiner Arbeit Wert darauf, eine unabhängige Position gegenüber der SPD einzunehmen, zeichnet sich aber durch ein sozialdemokratisches Grundverständnis aus. Wir wollen, dass nicht mehr länger überwiegend über Wissenschaft gesprochen und entschieden wird, sondern ein offener Dialog zwischen Wissenschaft und Politik stattfindet.
Wir laden Sie herzlichen ein, mitzumachen!
In der Satzung stellt sich der Verein folgende Aufgaben:
- Der Zweck des Vereins ist es, allen wissenschafts- und bildungspolitisch Interessierten in der Wissenschaftsregion Aachen – Bonn – Köln eine Plattform zum offenen Dialog über wissenschaftliche, bildungspolitische und ge¬sellschaftliche Zukunftskonzepte zu bieten.
- Das Wissenschaftsforum soll Fragen der Förderung und Entwicklung von Wissenschaft in Hochschulen und Forschungseinrichtungen, von Forschung, Lehre und Studium in der Region, in Deutschland und auf internationaler Ebene durch Veranstaltungen, Publikationen oder auf andere Weise aufgreifen und als unabhängiger Impulsgeber und kritischer Begleiter den Meinungsaustausch zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik fördern und zum besseren Verständnis von wissenschaftlichen Erkenntnissen und Forschungsthemen beitragen.
Die Gründungsmitglieder haben sich zusammengefunden, um in der exzellenten und reichhaltigen Wissenschaftsregion Rheinland Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler institutionen- und fächerübergreifend zum Gespräch über zukunftsweisende Themen der Wissenschafts- und Gesellschaftspolitik zusammenzuführen und Diskussionsbeiträge aus der Wissenschaft gezielter in den öffentlichen und politischen Dialog einzubringen.
Kontakt
Wissenschaftsforum im Rheinland (WiR) e.V.
Vorsitzender: Helmut Duwe
c/o Willi-Eichler-Bildungswerk e.V.
Rubenstraße 7-9
50676 Köln