Das Wissenschaftsforum Mitteldeutschland e.V. arbeitet als Verein länderübergreifend in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Es eröffnet einen Raum für gesellschaftspolitische Diskussionen über Hochschulen, Wissenschaft, Technologie, Forschung und Lehre sowie über deren Qualität. Dabei spielt der Aspekt der länderübergreifenden Zusammenarbeit und weiteren Entwicklung der Forschungs- und Hochschulstandorte eine besondere Rolle.
Unser Ziel ist die Stärkung des Wissenschaftsstandortes Mitteldeutschland. Wir laden alle Akteure aus Forschung, Lehre und Verwaltung der Hochschulen, Forschungsinstitute und gesellschaften sowie aus wirtschaftsnaher bzw. betrieblicher Forschung und Entwicklung ein, uns dabei zu unterstützen. Gern kann man sich als Mitglied in unser regionales Forum einbringen oder an Veranstaltungen des Wissenschaftsforums teilnehmen.
Wir verstehen uns als eine der Sozialdemokratie nahestehende Diskussionsplattform, über die wir uns offen mit allen – die am Thema interessiert sind – austauschen wollen. Wir bieten Gelegenheit mit Funktions- und Mandatsträger_innen der SPD in Kontakt zu treten. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in einem Netzwerk von interessierten Akteur_innen Ideen, Lösungsansätze, Kritik und Handlungsempfehlungen auszutauschen.
Regelmäßig veranstalten wir lokale Wissenschaftsstammtische und gespräche zu Fachthemen und hochschulpolitischen Fragestellungen. Überregional richten wir semesterweise Diskussionsforen und ein Mal im Jahr eine Jahresklausur aus.
Aktuelle Themen sind u. a. die Zukunft der Exzellenzinitiative, die – auch ländergrenzenüberschreitende – Hochschulentwicklungsplanung sowie die Perspektiven des wissenschaftlichen Nachwuchses
Kontakt
Wissenschaftsforum Mitteldeutschland e.V.
c/o Martin Grund (Vorsitzender)
Rosa-Luxemburg-Straße 19/21
04103 Leipzig
Kontoverbindung:
IBAN: DE35800537621894047407
BIC: NOLADE21HAL
Bank: Saalesparkasse
Termine
Meldungen
Ansprechpartner_innen regional
Sachsen
Martin Grund
Sachsen-Anhalt
Dr. Katja Pähle, MdL
Thüringen
Dr. Jörg Brauns