Unser Leitbild / Unser Selbstverständnis
Die gesellschaftlichen Herausforderungen und Umbrüche unserer Zeit sind groß. Darunter sind dringliche Fragen und Themen der:
- Globalisierung und die Frage nach einer gerechten Verteilung von Ressourcen
- Digitalisierung und die Frage nach einer gerechten Verteilung von Teilhabe
- Transnationale Krisen und die Fragen nach Strategien zur Bewältigung der Corona-Pandemie und der Bekämpfung des Klimawandels
Forschung und Wissenschaft tragen über Debatten und Erkenntnisse zur Bewältigung dieser und weiterer regionaler und globaler Herausforderungen bei und leisten dazu international bedeutende Beiträge.
Wissenschaft und Forschung und der von ihnen ausgehende Wissenstransfer und die Ausbildung höchstqualifizierter Fachkräfte stellen somit regional einen erheblichen Mehrwert dar. Die Hochschulen und Universitäten in Bremen und Bremerhaven sind auch für die Unternehmen in Nordwestdeutschland von entscheidender Bedeutung für Wertschöpfungsketten und Innovation. Ihnen kommt zusammen mit den Forschungsinstituten eine immense Bedeutung für das Land Bremen mit seinen beiden Städten, aber auch für die Region insgesamt zu.
Der Wissenschaftsbereich bietet hochwertige Angebote im tertiären Bildungsbereich. Er ermöglicht exzellente Forschung sowohl im Grundlagenbereich als auch anwendungsbezogen und unternehmensnah. Außerdem bereichert er die gesellschaftlichen Diskurse und ist Arbeitsplatz für viele Menschen aus Bremen, Bremerhaven und Umgebung..
Unsere sozialdemokratische Wissenschaftspolitik verfolgt den Ansatz «Wissenschaft für die Menschen und Menschen für die Wissenschaft». Wissenschaft und Forschung sind dabei kein bloßer Dienstleister für gesellschaftliche Probleme, sie sind für die Beantwortung von Zukunftsfragen essentiell. Sozialdemokratische Wissenschaftspolitik macht sich daher für gute Bedingungen nicht nur in wirtschaftlichen lukrativen Forschungsbereichen, sondern in der gesamten Themenbreite von Wissenschaft und Forschung stark.
Gute Arbeits-, Studien-, Lehr- und Forschungsbedingungen für die Menschen im Wissenschaftsbereich sind hierbei von großer Bedeutung und Grundvoraussetzung für hervorragende Forschung. Sozialdemokratische Wissenschaftspolitik achtet darauf, dass der Wissenschaftsbereich sozial gerecht, durchlässig und divers ausgestaltet ist.
Bei uns im Wissenschaftsforum arbeiten Menschen mit und ohne Parteibuch gemeinsam daran, die aktuellen wissenschaftspolitischen Diskussionen kritisch und konstruktiv zu begleiten, Konzepte zu erarbeiten und zu diskutieren und somit Verständnis für die herausragende Bedeutung von Wissenschaft und Forschung für Bremen und Bremerhaven zu vermitteln. Wir fördern den gesellschaftlichen Diskurs und suchen den Dialog mit Wissenschaft, Politik, Gewerkschaften und Wirtschaft.
Das Wissenschaftsforum steht Wissenschaftler*innen, Studierenden, Lehrenden und an Wissenschaftspolitik Interessierten im Lande Bremen und in der Region Nord-West offen.
Kontakt
Wissenschaftsforum Bremen
Vorsitzende: Katharina Riebe
E-Mail: contact (at) katharinariebe (punkt) de
Termine
Wir freuen uns über die Teilnahme an zahlreichen digitalen und analogen Treffen. Weitere Infos unter contact (at) katharinariebe (punkt) de