Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie
  • Startseite
  • Über uns
  • Debattenbeiträge
  • Meldungen
  • Regionale Foren
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü

Mit der Exzellenzinitiative weiter konsequent auf Wissenschaft und Forschung setzen

22.04.2016 von Christoph Matschie, MdL

Zu den heutigen Beschlüssen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) zur Fortsetzung der Exzellenzinitiative erklärt der Vorsitzende des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie Christoph Matschie:

Die Exzellenzinitiative ist ein sozialdemokratisches Erfolgsprojekt. Dass sie jetzt fortgesetzt wird, ist ein gutes Zeichen für Universitäten und Forschungseinrichtungen aber auch für Deutschland insgesamt. Der Spitzenwettbewerb hat einen enormen strategischen Entwicklungsprozess in unserem Hochschul- und Forschungssystem ausgelöst. Deutschland ist als führender Standort für Forschung und Entwicklung international sichtbarer geworden. An diese Erfolge gilt es nun anzuknüpfen.

Die neue Architektur der Exzellenzinitiative wird insbesondere den Stärken unseres föderalen Hochschul- und Wissenschaftssystems gerecht. Sie schafft eine Breite in der Förderung, die eine Fortsetzung erfolgreicher Konzepte ebenso möglich macht, wie die Entwicklung frischer neuer Ideen. Kleine Universitäten und kleine Fächer bekommen für ihre Spitzenforschung bessere Chancen auf eine Förderung als bisher, gleichzeitig wird die Antragsbelastung deutlich reduziert.

Die Leistungsfähigkeit unseres Landes können wir nur erhalten, wenn wir konsequent auf Wissenschaft und Forschung setzen. Die Exzellenzinitiative ist dafür ein wichtiger Baustein, aber ebenso müssen Bund und Länder konsequent ihre Bildungs- und Forschungsfinanzierung im Ganzen weiter ausbauen.

Exzellente Forschung gelingt nur, wenn auch die Rahmenbedingungen stimmen. Nur wer Studierende gut ausbildet, wer attraktive Arbeitsbedingungen für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schafft und Forschungsinfrastrukturen auf dem neuesten Stand hält, wird in der Forschung international erfolgreich und exzellent sein.

Die Fortsetzung der Exzellenzinitiative muss der Auftakt dazu sein, die zukünftigen Strukturen unseres Wissenschaftssystems zu entwerfen. Wir brauchen eine Vision davon, wie wir uns die Wissenschaftslandschaft in 15 oder 20 Jahren vorstellen. Unser Wissenschaftssystem steht gegenwärtig vor entscheidenden Weichenstellungen: Für Bund und Ländern bieten sich neue verfassungsrechtliche Möglichkeiten der Zusammenarbeit, Pakte und Initiativen laufen aus und können neu gestaltet werden aber auch die Schuldenbremse beginnt zu greifen. Das bedeutet Chancen und Herausforderungen gleichermaßen.

Christoph Matschie, MdL

ist Vorsitzender des Wissenschaftsforums der Sozialdemokratie und Mitglied im SPD-Parteivorstand

Meldungen

  • Innovationspolitik nach Corona: Sozial, ökologisch und digital11. Juni 2020 - 13:47

    Das Hightech-Forum hat Leitlinien für eine Innovationspolitik nach der Corona-Pandemie vorgestellt. Das Gremium, das die Bundesregierung bei der Umsetzung der Hightech-Strategie 2025 berät, skizziert darin Maßnahmen, durch die Deutschland mit Blick auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.

  • Wissenschaftskommunikation ist systemrelevant3. Juni 2020 - 9:24

    Die globale Klima-Krise und die Corona-Pandemie zeigen ganz klar: Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus sind systemrelevant. Das öffentliche Fachgespräch des Ausschusses für Bildung und Forschung hat die Unterstützung aus Wissenschaft, Gesellschaft und Medien für die Koalitionspläne deutlich gemacht, die Wissenschaftskommunikation nachhaltig zu stärken und den Wissenschaftsjournalismus strukturell zu unterstützen.

  • Bundesbericht Forschung und Innovation – hohes Niveau in Deutschland13. Mai 2020 - 21:51

    Das Bundeskabinett hat heute den Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) beschlossen. Der Bericht wird alle zwei Jahre vorgelegt und informiert über die Leistungsfähigkeit des deutschen Forschungs- und Entwicklungssystems (FuE).

Newsletter-Anmeldung

Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen