Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie
  • Startseite
  • Über uns
  • Debattenbeiträge
  • Meldungen
  • Regionale Foren
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
SPD- Bundestagsfraktion

Nachweis von Gravitationswellen ist ein Jahrhunderterfolg der Grundlagenforschung

Meldungen

Der erstmalige Nachweis von Gravitationswellen ist ein Erfolg, an den nicht einmal Albert Einstein geglaubt hat. Die großartige Entdeckung zeigt, dass in der Grundlagenforschung ein langer Atem gebraucht wird.

Weiterlesen
12. Februar 2016/von SPD- Bundestagsfraktion
https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 SPD- Bundestagsfraktion https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png SPD- Bundestagsfraktion2016-02-12 14:33:172016-03-01 14:33:49Nachweis von Gravitationswellen ist ein Jahrhunderterfolg der Grundlagenforschung
Katarina Barley

Exzellenzinitiative ist ein sozialdemokratisches Erfolgsprojekt

Meldungen

Die Exzellenzinitiative wirkt. Sie hat einen strategischen Entwicklungsprozess in unserem Hochschul- und Forschungssystem ausgelöst. Deutschland ist als führender Standort für Forschung und Entwicklung international sichtbarer geworden.

Weiterlesen
29. Januar 2016/von Katarina Barley
https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 Katarina Barley https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png Katarina Barley2016-01-29 22:55:222016-03-01 14:17:38Exzellenzinitiative ist ein sozialdemokratisches Erfolgsprojekt
SPD- Bundestagsfraktion

Hochschulpolitik für die aktuellen Bedürfnisse der Studierenden

Meldungen

Der Bundestag hat die Novellierung des Hochschulstatistikgesetzes verabschiedet. Das Gesetz wird den heutigen Bedürfnissen der Studierenden und des wissenschaftlichen Nachwuchses angepasst. Nun ist die Statistik fit für die aktuellen Entwicklungen und politische Entscheidungen können gezielt getroffen wertreffden, um die Hochschulpolitik zu steuern.

Weiterlesen
29. Januar 2016/von SPD- Bundestagsfraktion
https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 SPD- Bundestagsfraktion https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png SPD- Bundestagsfraktion2016-01-29 18:59:312016-03-01 14:21:20Hochschulpolitik für die aktuellen Bedürfnisse der Studierenden
SPD- Bundestagsfraktion

Junge Erstakademiker mit Migrationshintergrund gezielt fördern mit Stipendien

Meldungen

Nach wie vor studiert nur ein Viertel der Kinder von Eltern ohne Hochschulabschluss. Bei den Kindern von Eltern mit Hochschulabschluss sind es dafür dreimal so viele. Die Hans-Böckler-Stiftung fördert mit der Böckler-Aktion ‚Bildung‘ gezielt junge Menschen mit Migrationshintergrund oder aus sozial- oder finanzschwachen Familien, die ein Studium aufnehmen.

Weiterlesen
25. Januar 2016/von SPD- Bundestagsfraktion
https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 SPD- Bundestagsfraktion https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png SPD- Bundestagsfraktion2016-01-25 14:36:062016-03-01 14:38:17Junge Erstakademiker mit Migrationshintergrund gezielt fördern mit Stipendien
SPD- Bundestagsfraktion

Exzellente Forschung in Deutschland – das Wissenschaftssystem weiter stärken

Meldungen

Die Exzellenzinitiative hat seit ihrem Beginn 2006 eine deutliche neue Dynamik im deutschen Wissenschaftssystem angestoßen. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat nun nochmals ihre Vorstellungen und Anforderungen an die nächste Förderphase vorgestellt.

Weiterlesen
12. Januar 2016/von SPD- Bundestagsfraktion
https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 SPD- Bundestagsfraktion https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png SPD- Bundestagsfraktion2016-01-12 14:39:302016-03-01 14:40:58Exzellente Forschung in Deutschland – das Wissenschaftssystem weiter stärken
Christoph Matschie

Wissenschaftspolitik gestalten – Einladung zur Debatte

Meldungen

Die Fortsetzung des Hochschulpaktes, die Evaluation der Exzellenzinitiative, die Fortführung des Paktes für Forschung und Innovation und die Abschaffung des Kooperationsverbotes im Bereich der Wissenschaft bilden einen neuen Rahmen, den es nun gilt mit Konzepten zu füllen. Der Vorsitzende des Wissenschaftsforums Christoph Matschie beschreibt, wie dies aus seiner Sicht geschehen kann. Seine Stichworte dabei sind die Verbesserung der Qualität der Lehre, die Schaffung verlässlicher Perspektiven für den wissenschaftlichen Nachwuchs, die künftige konzeptionelle Ausgestaltung der der Exzellenzinitiative sowie die weitere Profilierung und Differenzierung der Hochschulen.

Weiterlesen
9. Januar 2015/von Christoph Matschie
https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png 0 0 Christoph Matschie https://forscher.spd.de/wp-content/uploads/2015/10/WiFo_Logo-300x69.png Christoph Matschie2015-01-09 12:57:452016-05-12 13:01:28Wissenschaftspolitik gestalten – Einladung zur Debatte
Seite 13 von 13«‹111213

Meldungen

  • Innovationspolitik nach Corona: Sozial, ökologisch und digital11. Juni 2020 - 13:47

    Das Hightech-Forum hat Leitlinien für eine Innovationspolitik nach der Corona-Pandemie vorgestellt. Das Gremium, das die Bundesregierung bei der Umsetzung der Hightech-Strategie 2025 berät, skizziert darin Maßnahmen, durch die Deutschland mit Blick auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit gestärkt aus der Krise hervorgehen kann.

  • Wissenschaftskommunikation ist systemrelevant3. Juni 2020 - 9:24

    Die globale Klima-Krise und die Corona-Pandemie zeigen ganz klar: Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsjournalismus sind systemrelevant. Das öffentliche Fachgespräch des Ausschusses für Bildung und Forschung hat die Unterstützung aus Wissenschaft, Gesellschaft und Medien für die Koalitionspläne deutlich gemacht, die Wissenschaftskommunikation nachhaltig zu stärken und den Wissenschaftsjournalismus strukturell zu unterstützen.

  • Bundesbericht Forschung und Innovation – hohes Niveau in Deutschland13. Mai 2020 - 21:51

    Das Bundeskabinett hat heute den Bundesbericht Forschung und Innovation (BuFI) beschlossen. Der Bericht wird alle zwei Jahre vorgelegt und informiert über die Leistungsfähigkeit des deutschen Forschungs- und Entwicklungssystems (FuE).

Newsletter-Anmeldung

Wissenschaftsforum der Sozialdemokratie | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen