JA zur Agentur für Sprunginnovationen – NEIN zur angedachten Rolle des Parlaments
Manja Schüle, stellvertretende bildungs- und forschungspolitische Sprecherin:
Das Bundeskabinett hat heute Eckpunkte für die Gründung einer Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen beschlossen. Für die SPD-Bundestagsfraktion steht dabei fest, dass Innovationen kein Selbstzweck sein dürfen. Um tatsächlich neuen Schwung in das deutsche Innovationsystem zu bringen, müssen gleichfalls soziale und ökologische Innovationen im Fokus stehen.
„Unser aktuelles Innovationssystem bringt Neuerungen hervor, die auf bestehende Technologien, Produkte und Dienstleistungen aufbauen. Es gibt aber Lücken vor allem bei Unternehmensneugründungen und risikoreichen/visionären Projekten. Wir wollen, dass Deutschland Innovationsland ist und bleibt.
Deshalb unterstützen wir die Agentur für Sprunginnovationen. Mit ihr sollen Projekte entwickelt werden, die das Leben der Menschen besser machen. Deshalb sind Innovationen auch kein Selbstzweck und nicht ausschließlich auf die wirtschaftliche Innovationen zu fokussieren. Für uns gehören soziale und ökologische Innovationen zwingend dazu.
Die neue Agentur für Sprunginnovationen benötigt Beinfreiheit, doch wenn öffentliche Mittel zum Einsatz kommen, dann muss ihr Einsatz stets gerechtfertigt und überprüft werden. Wir werden nicht am Katzentisch teilnehmen sondern fordern, die Rechte des Parlaments zu wahren, zum Beispiel durch einen Aufsichtsrat. Uns ist bewusst, dass wir in diesem Bereich eine Kultur des Scheiterns brauchen. Gerade deshalb kann der Erfolg eines Wettbewerbs oder eines Projektes nicht der ausschlaggebende Bewertungsfaktor sein. Weitere Kriterien müssen beantragte Patente, angeregte Kooperationen und die Umsetzung sozialer sowie umweltpolitischer Ziele sein.“
________________________________________
Die komplette Pressemitteilung finden Sie hier:
http://www.spdfraktion.de/presse/pressemitteilungen/agentur-sprunginnovationen-nein-angedachten-rolle-parlaments
Die komplette Pressemitteilung als PDF:
http://www.spdfraktion.de/node/2765369/pdf
________________________________________
© 2017 SPD-Bundestagsfraktion – Internet: http://www.spdfraktion.de
V.i.S.d.P. Herausgeber Carsten Schneider MdB, Redaktion Lena Daldrup
TELEFON (030) 227-522 82 / (030) 227-511 18 TELEFAX (030) 227-568 69
E-MAIL presse@spdfraktion.DE
________________________________________
Bitte beachten Sie, dass es sich bei der E-Mail-Adresse aboservice@spdfraktion.de nur um eine Absenderadresse unserer Mailinglisten handelt. E-Mails an diese Adresse werden nicht gelesen. Den für Sie richtigen Ansprechpartner/in finden Sie über unsere Website.
Um Ihr Abonnement zu beenden oder zu ändern, nutzen Sie bitte das Anmelde-Formular
unter http://www.spdfraktion.de/service/abo.
Abonnieren Sie auch unseren Newsletter, den wir regelmäßig am Ende einer Sitzungswoche versenden, und unseren Informationsdienst Fraktion Intern; er erscheint achtmal pro Jahr. Außerdem können Sie sich Hinweise auf Veranstaltungen der SPD-Bundestagsfraktion in Ihrem Bundesland zusenden lassen. Tragen Sie hier einfach Ihre weiteren Abonnement-Wünsche ein: http://www.spdfraktion.de/service/abo
Bei Schwierigkeiten mit unserem Abo-Service wenden Sie sich bitte an webmaster@spdfraktion.de
So können Sie unsere Pressemitteilungen auch mit einem RSS-Newsreader lesen.
Weitere Informationen: http://www.spdfraktion.de/pressemitteilungen/feed
________________________________________
Die SPD-Bundestagsfraktion bei facebook, twitter, youtube und flickr:
http://www.spdfraktion.de/facebook
http://www.spdfraktion.de/twitter
http://www.spdfraktion.de/youtube
http://www.spdfraktion.de/flickr