im Frühjahr haben wir über grundsätzliche Fragen des Wissenschaftssystems miteinander diskutiert: Chancengleichheit, Verantwortung, Digitalisierung. Wir wollen weiter im Gespräch bleiben und laden deshalb zur angekündigten Fortsetzung unserer Workshop-Reihe ein.
‚Gute Arbeit‘, dafür steht die SPD seit 156 Jahren. Für ein starkes, leistungsfähiges Wissenschaftssystem ist sie eine der wesentlichsten Voraussetzungen. Engagierte und exzellente Mitarbeiter_innen sind die tragende Säule für Spitzen-leistungen in Lehre und Forschung. Der wissenschaftliche Arbeitsmarkt ist besonders. Dies alleine reicht aber nicht als Begründung für noch immer enorme Befristungsquoten. Mit dem Zukunftsvertrag Studium & Lehre und dem Pakt für Forschung und Innovation hat die Wissenschaft neue Planungssicherheit gewonnen. Jetzt gilt es, das Versprechen guter Arbeitsbedingungen und planbarer Karriereperspektiven einzuhalten und dabei alle Interessen in den Blick zu nehmen.
Das Wissenschaftsforum will sich umfassend dazu positionieren. Welche Ideen lohnt es zu diskutieren? Wie sinnvoll oder unsinnig sind die unterschiedlichen Ansätze, die bereits auf dem Tisch liegen? Welche neuen Ideen braucht es, das Thema umfassend zu durchdringen? Aus welchen Erfahrungen der Vergangenheit können wir für die Zukunft lernen? Was müssen wir noch im Blick behalten? – Diese und weitere Fragen wollen wir diskutieren. Miteinander in einem innovativen Format, auf Augenhöhe, über die Themen der Teilnehmenden, in kleinen Gruppen und ohne lange Vorträge.
Wir wollen die unterschiedlichsten Menschen zusammen zu bringen – Studierende, Lehrende, Forschende, Nachwuchskräfte und Professor_innen, Wissenschafts-manager_innen, Parlamentarier_innen und Minister_innen. Je breiter die Besetzung, um so vielfältiger die Diskussionen. Deshalb die herzliche Bitte, unsere Einladung weiterzugeben.
WIR FREUEN UNS AUF SIE UND EUCH!