Fachhochschulen in den Bereichen Forschung und Personal strukturell stärken
Dr. Daniela de Ridder, zuständige Berichterstatterin:
Anlässlich der erwarteten Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur
Personalentwicklung an Fachhochschulen fordert die SPD-Bundestagsfraktion
eine strukturelle Stärkung der Hochschulen in den Bereichen Forschung und Personalentwicklung.
„Fachhochschulen leisten einen besonderen Beitrag für unsere Innovationskraft
und mehr Bildungsgerechtigkeit. Sie verfügen jedoch nur über einen
rudimentären akademischen Mittelbau und haben akute Probleme, professoralen
Nachwuchs zu gewinnen. Hier wollen wir mit strukturfördernden Programmen
gegensteuern, damit die FH-Professur deutlich an Attraktivität gewinnt: Es
bedarf eines ‚Professional-Tenure-Track-Modells‘, das einen verlässlichen und
planbaren Karrierepfad für die Professur ermöglicht.
Das Modell soll so gestaltet sein, dass Forschung und Lehre an Hochschulen für
Angewandte Wissenschaften parallel zur berufspraktischen Arbeit stattfinden.
Zugleich soll das Modell Kooperationen zwischen Hochschulen sowie
Unternehmen, insbesondere KMU, fördern und damit die regionale
Strukturentwicklung voranbringen. So können auch die Lücken beim
professoralen Nachwuchs und dem akademischen Mittelbau geschlossen
werden.
Wir wollen darüber hinaus die Forschungsförderung weiterentwickeln und
stärken. Das Programm ‚Forschung an Fachhochschulen‘ ist finanziell deutlich
besser zu alimentieren und auf eine solide Basis für die Zukunft zu stellen.
Fachhochschulen sind Garanten für unsere Innovationskraft sowie für mehr
Bildungsgerechtigkeit und Bildungsteilhabe. Sie zu stärken ist der SPD-Bundestagsfraktion
ein Herzensanliegen.“