Fachhochschulen in Deutschland: Entwicklungen, Trends und Perspektiven
Gegründet in den 1960er Jahren, war es vorrangiges Ziel der Fachhochschulen, eine wachsende Zahl an Studierenden auf wissenschaftlicher Basis anwendungs- und praxisorientiert auszubilden. Ihr Funktions- und Aufgabenspektrum hat sich seitdem jedoch erheblich erweitert und so gehören u.a. auch anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung zu ihren Aufgaben. Der Vorsitzende des Wissenschaftsrates, Prof. Dr. Manfred Prenzel, zeichnet diese Entwicklung nach, beschreibt den Punkt an denen Fachhochschulen heute stehen und wirft gleichzeitig auf Basis der bisherigen Empfehlungen des Wissenschaftsrates einen Blick in die Zukunft.