Einträge von Dr. Daniela De Ridder, MdB

Medizinstudium: Gerechtigkeit bei der Studienplatzvergabe muss kommen

Das Bundesverfassungsgericht hat das Auswahlverfahren im Medizinstudium für teilweise verfassungswidrig erklärt: Zur Wahrung der Chancengleichheit muss der Gesetzgeber den Hochschulen einen Rahmen für bundesweit einheitliche und vergleichbare Auswahlverfahren geben, die über den Einbezug der Abiturnote hinausgehen. Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt das Urteil ausdrücklich und sieht sich darin bestätigt, dass das Gesundheits- und das Bildungsministerium im Bund beim „Masterplan Medizinstudium 2020“ eine substanzielle Reform versäumt haben.

Forschung für den Mittelstand stärken

Die SPD-Bundestagsfraktion begrüßt die Bekanntgabe der im Rahmen des Programms „Innovative Hochschule“ geförderten Hochschulen. Mit dem Programm wird der Forschungstransfer, die „Third Mission“, auch an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften gestärkt. Allerdings bleibt der Förderung dieser Hochschulen weiter weit hinter den Bedarfen zurück.

Lehre an Hochschulen zukunftsfest aufstellen

Mit seinem aktuellen Positionspapier hat der Wissenschaftsrat die Bedeutung langfristiger und nachhaltiger Strategien für die Zukunft der Hochschullehre deutlich hervorgehoben. Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich stets für die Stärkung der Lehre ein und begrüßt daher die Forderung nach einer umfassenden strategischen Ausrichtung und Gestaltung. Vor allem die Stärkung der Grundfinanzierung der Hochschulen ist dabei von elementarer Bedeutung.

SPD fordert Konkretisierung zur Förderung der Fachhochschulen

Die SPD-Bundestagsfraktion setzt sich für die deutliche finanzielle Stärkung von Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaft ein und fordert die Auflage eines umfassenden Personal- und Forschungsprogramms. Die Fachkonferenz der SPD-Bundestagsfraktion sowie der Wissenschaftsrat haben den alarmierenden Handlungsbedarf erneut verdeutlicht.

Perspektivprofessur für die Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften jetzt etablieren

Die heutige Veröffentlichung des Wissenschaftsrats zur Personalentwicklung an Fachhochschulen bestätigt die Forderung der SPD-Bundestagsfraktion, dass ein Programm zur Stärkung des professoralen Nachwuchses an Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften noch in dieser Legislaturperiode angeschoben werden muss.

Fachhochschulen in den Bereichen Forschung und Personal strukturell stärken

Anlässlich der erwarteten Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur
Personalentwicklung an Fachhochschulen fordert die SPD-Bundestagsfraktion
eine strukturelle Stärkung der Hochschulen in den Bereichen Forschung und Personalentwicklung.

Vernetzt in die Zukunft Wissenschaftsregionen als Motor regionaler und internationaler Entwicklung

Wissenschaftsregionen sind heute für Innovationen unerlässlich. Sie vernetzen nicht nur Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, sondern binden auch forschende Unternehmen ein. Die Forschungspolitikerin Dr. Daniela De Ridder, MdB ist davon überzeugt, dass für die Etablierung von Wissenschaftsregionen und die Stärkung der Vernetzung von Forschung, Lehre und Technologietransfer große Anstrengungen nötig sind. In kaum einem anderen Feld erscheinen diese Investitionen für sie jedoch erfolgversprechender. Sie beschreibt Rahmenbedingungen, damit regionale Akteure und wissenschaftliche Einrichtungen für die Potenziale der Vernetzung gewonnen werden können.